Mit der Kälte kommen die Ratten
Wird es draußen kalt zieht es Nagetiere in Richtung unserer beheizten Häuser. Besonders Ratten fühlen sich in herbstlichen Gärten voller Laub und nun nur noch wenig genutzten Gartenhüten wohl. Auch zugängliche Kellerräume werden gerne als Winterquartier genutzt. Die Protect Home Rodicum® Ratten Portionsköder bekämpfen wirksam Ratten im häuslichen Umfeld. Die Portionsbeutel bestehen aus einer pastösen Fett-Getreide-Mischung in einem Papiersachet. Die Mischung ist für Ratten in der kalten Jahreszeit besonders attraktiv, da sie sich nun den nötigen Speck für den Winter anfressen und besonders nahrhafte Nahrungsquellen bevorzugen. Selbst wenn alternative Futterquellen locken, werden die Köderbeutel sehr gut angenommen. Für eine effiziente und zielgerichtete Beköderung ist zwingend eine geeignete Köderbox zu verwenden. Die Protect Home Ratten Köderbox enthält eine Metallstange, auf der die Köderbeutel befestigt und zuverlässig gegen Verschleppen gesichert werden können.
Bei der Ausbringung von Rattenködern ist die Verwendung einer Ratten-Köderbox elementar, um eine erfolgreiche Bekämpfung des Befalls zu gewährleisten. Ratten neigen dazu die Köderbeutel zu verschleppen und in ihrem Bau in Vorratskammern abzulegen. Dort werden die Köder nur verzögert und nur dann gefressen, wenn die Ratten keine alternative Futterquelle auftun können. Rattenköder funktionieren jedoch nicht durch einmaliges Fressen, sondern nur durch mehrmalige Aufnahme des enthaltenen Wirkstoffs. Diese Wirkweise garantiert, dass Ratten die Scheu vor dem Köder verlieren und möglichst viele Tiere des Rudels vom Köder fressen, bevor erste Effekte bei einzelnen Tieren eintreten. Die Verwendung einer Köderbox sorgt dafür, dass die Köderbeutel durch die Ratten am Ort der Beköderung gefressen und nicht verschleppt werden.
Zudem dient sie dem Schutz von Haus- und Wildtieren, da diese nicht an den Köder in der Box gelangen können. Bei der Beköderung sollten immer Handschuhe getragen werden, um den menschlichen Geruch nicht auf Köder und Box zu übertragen, denn Ratten sind sehr vorsichtige Tiere und mit einem feinen Geruchssinn ausgestattet. Zudem sollten alle alternativen Futterquellen entfernt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Köderboxen werden regelmäßig auf Köderannahme kontrolliert und die Beköderung so lange aufrechterhalten, bis kein Köder mehr angenommen wird. Hat sich für mindestens sieben Tage kein Nager an den Beuteln zu schaffen gemacht, ist das Rattenproblem beseitigt.
Mäuse in die Falle locken
Neben Ratten sind es auch die kleineren Vertreter der Nagergattung, die es im Herbst in die Häuser zieht. Im Gegensatz zu Ratten, die eher vorsichtig agieren und nur auch in Wohnräume vorstoßen, lassen sich Mäuse überall nieder, wo es schön warm und die Nahrungsvorräte verfügbar sind. Dachboden, Keller, Garage, aber auch Abstellkammern oder sogar Kleiderschränke können Mäusen im Winter ein wohlig warmes Zuhause bieten. Dabei können Mäuse erheblich Material und Hygieneschäden anrichten.

Durch Ihre Nagetätigkeit können sie Lebensmittel verunreinigen und Kabel, Kleidung oder Möbel löchern. Mit den Protect Home Mausefallen CLASSIC oder CLICK bekommt man den Mäusebefall schnell in den Griff.
Die Mausefallen CLASSIC aus Holz sind seit Generationen bekannt und bewährte Lösungen bei Mäuseproblemen.
Der Clou der Mausefalle CLASSIC von Protect Home: Der Auslöser ist mit einem Duftstoff versehen, der die Aufmerksamkeit von Mäusen auf sich zieht. Die Fallen sind daher direkt nach Öffnen der Verpackung einsatzfähig.

Ein zusätzlicher Köder wird nicht benötigt, erhöht allerdings den Fangerfolg. Die Mausefallen CLICK sind im Handumdrehen gespannt und auch für Feuchträume geeignet. Die Fallen werden mit Köder bestückt und lösen erst aus, wenn eine Maus den Auslöser betätigt. Dadurch sind Köderdiebstahl und Fehlauslösungen ausgeschlossen und ein Fangerfolg garantiert. Zudem sind die Fallen aus robustem Kunststoff gefertigt und dadurch mehrmals wiederverwendbar.